Melden Sie sich im Casameta-Portal an.
Geben Sie dazu in einen Web-Browser in die Adress-Zeile

portal.casameta.de

ein. Die Anmeldeseite des Casameta-Portals wird angezeigt:

Falls die blaue Fußzeile angezeigt wird, bestätigen Sie das Setzen von Cookies mit „OK“.
Geben Sie nun Ihre 10-stellige Verwalter-PIN in dem Eingabefeld ein. Diese haben Sie von Ihrem Abrechner mitgeteilt bekommen und sie hat die Form

750****53d

(Der Text dient nur zu Veranschaulichung)

Drücken Sie ENTER.

Es wird die nachfolgende Übersicht angezeigt. Sie erkennen das Verwalterportal an dem grünen Hinweis „Verwalter“ rechts oben auf dem Bildschirm.

Es werden Ihnen alle die Liegenschaften angezeigt, die Ihnen Ihr Abrechner zugewiesen hat.

Hinweise
Sollte nach Eingabe Ihrer Verwalter-PIN ein Passwort abgefragt werden, so haben Sie sich möglicherweise vertippt. Ein Passwort ist nicht notwendig!
Sollten Sie nach erfolgreicher Anmeldung Ihre Liegenschaft nicht angezeigt bekommen, informieren Sie Ihren Abrechner. Diese kann Ihnen die entsprechende Liegenschaft freischalten.

Lesen Sie wie es weitergeht

Wählen Sie die zu bearbeitende Liegenschaft aus der Liste aus.

Energiekosten

Es wird zunächst die Eingabe der Energiekosten angezeigt. Sie erkennen dies an dem ausgewählten Menüpunkt „Energiekosten“ auf der linken Seite.

Tragen Sie nun den oder die entsprechenden Zukäufe ein, wenn die Liegenschaft einen Hausanschluss besitzt.

Hat die Liegenschaft einen Tank (Öl, Propangas), so geben Sie hier die Anfangsbestände, Zukäufe und Endbestand ein.

Heiznebenkosten eingeben

Wechseln Sie im Menü auf „Kosten / Heiznebenkosten“ und ergänzen Sie in den vorhandenen Zeilen das Rechnungsdatum und die Beträge.

Sofern zusätzliche Kosten angefallen sind, ergänzen Sie diese mit der Schaltfläche „Hinzufügen“ (z.B. Wartungskosten für die Heizung, Schornsteinfeger, Betriebsstromkosten der Heizungsanlage, siehe Heiznebenkosten).

Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Stiftsymbol, um Details der Kostenposition zu bearbeiten:

Neben einer Bezeichnung, die auch auf den Abrechnungsunterlagen angezeigt wird, können Sie hier angeben, ob die Position Arbeitskosten nach §35a EStG auf der Abrechnung ausgewiesen werden soll.

Hinweis:
§35a EStG: Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse.

Hausnebenkosten

Wechseln Sie im Menü auf „Kosten / Nebenkosten“ und ergänzen Sie in den vorhandenen Zeilen das Rechnungsdatum und die Beträge.

Sofern kalte Nebenkosten zusätzlich angefallen sind, fügen Sie diese über die Schaltfläche „Hinzufügen“-Button“ ein:

Die Umlageart wird vom System standardmäßig vorgegeben, so wie diese üblicherweise angewendet wird. Sie können die Einstellung jedoch ändern.

Mit Speichern wird die neue Position angelegt.

Lesen Sie wie es weitergeht

Wählen Sie die zu bearbeitende Liegenschaft aus der Liste aus.

Neuen Mieter hinzufügen

Wechseln Sie im Menü auf „Mieter“. Öffnen Sie das Wohnungsmenü und wählen Sie die entsprechende Wohnung für die Änderung aus:

Es wird der oder die Mieter für die Wohnung angezeigt.

Wählen Sie die Schaltfläche „Neuen Mieter anlegen“. Es wird die Eingabemaske angezeigt:

Speichern Sie die Eingaben. Der neue Mieter wird in der Liste angelegt.

Hinweise
Das Einzugsdatum kann nicht vor dem Abrechnungsbeginn oder vor dem Einzugsdatum des Vormieters liegen.

Sonstige Änderungen

Für weitere Veränderungen wie

können über den jeweiligen Reiter bearbeitet werden (siehe auch Abrechnung/Mieter).

Lesen Sie wie es weitergeht

Wenn Sie alle Eingaben beendet haben, schließen Sie die Arbeit ab und informieren Sie Ihren Abrechner. Wählen Sie dazu im Menü „Eingaben beenden“:

Es wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie eine Information an den Abrechner hinterlassen können:

Mit Bestätigen über „Ja“ wird der Dialog geschlossen und die Liegenschaftsliste wieder angezeigt. Die bearbeitete Liegenschaft ist nun nicht mehr in der Liste enthalten.

Hinweis
Möchte Sie die Liegenschaft erneut bearbeiten, wenden Sie sich an Ihren Abrechner. Dieser schaltet Ihnen die Liegenschaft erneut zur Bearbeitung frei.